Was ist abdul karim?

Abdul Karim

Abdul Karim (1863–1909), auch bekannt als "der Munshi", war ein indischer Diener von Queen Victoria. Er erlangte eine unerwartet enge Beziehung zu ihr in den letzten Jahren ihrer Herrschaft.

  • Frühes Leben: Karim wurde in Lalitpur bei Jhansi in Britisch-Indien in einer muslimischen Familie geboren. Sein Vater war Apotheker im britischen Armeedienst.

  • Dienst für Königin Victoria: Karim kam 1887 nach Großbritannien, um als einer von zwei indischen Dienern ("Khidmatgars") im Rahmen des Goldenen Jubiläums von Königin Victoria zu arbeiten.

  • Sprachlehrer und Freund: Die Königin war beeindruckt von Karim und bat ihn, ihr Urdu zu unterrichten. Er wurde schnell zu ihrem Munshi (Lehrer) und entwickelte eine enge, fast familiäre Beziehung zu ihr. Diese Beziehung sorgte für Missgunst und Besorgnis innerhalb des königlichen Hofes.

  • Kontroverse: Die Beziehung zwischen Victoria und Abdul Karim war umstritten, da er Muslim und Bürger des indischen Reiches war. Die königliche Familie und der Hof betrachteten ihn als ungebildet und unpassend für die königliche Nähe. Es gab Bedenken hinsichtlich seines Einflusses auf die Königin und der Herkunft seiner Informationen über indische Angelegenheiten.

  • Geschenke und Auszeichnungen: Victoria überschüttete Karim mit Geschenken, Titeln und Land in Indien. Dies verstärkte die Eifersucht und das Misstrauen des Hofes.

  • Nach Victorias Tod: Nach Victorias Tod im Jahr 1901 ordnete ihr Nachfolger, König Eduard VII., an, alle Briefe von Victoria an Karim zu beschlagnahmen und nach Indien zurückzuschicken. Karim durfte auf sein Gut in Agra zurückkehren, wo er 1909 starb.

Wichtige Themen: